Datenschutzerklärung
Wir informieren Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch dieser Website verarbeiten.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Abs. 7 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Silke Franßen
Lornsenstr. 40
24105 Kiel
Email: silke@kielyoga.de
Tel.: +49 (431) 56 98 73
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir informieren Sie nachfolgend darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website verarbeiten. Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, die auf Sie beziehbar sind. Es handelt sich hierbei um Informationen zu Ihrer Identität wie z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mailadresse.
Im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich für die Ihnen mitgeteilten Zwecke. Die Datenverarbeitung, insbesondere die Erhebung von personenbezogenen Daten sowie deren Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. soweit wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind.
Für die Nutzung unserer Website ist es nicht erforderlich, uns personenbezogene Daten zu übermitteln. Wollen Sie jedoch die von uns angebotenen Leistungen nutzen, ist hierfür ggfs. die Angabe von personenbezogenen Daten erforderlich. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich zweckgebunden. Über die Datenverarbeitung informieren wir Sie in den nachfolgenden Bestimmungen.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Für die Nutzung der Internetseite von ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch einige Angaben, damit wir Informationsmaterial und bestellte Waren zusenden können oder für die Beantwortung individueller Fragen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen. Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung eigener berechtigter Geschäftsinteressen.
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website; Server-Logfiles
Besuchen Sie unsere Website, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. lit. f DS-GVO. Wir benötigen diese Daten, um Ihnen unsere Website in vollem Umfang anzeigen zu können und die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus dienen diese Daten dazu, unsere Inhalte und Werbung zu optimieren und um im Falle eines Angriffs auf unsere Systeme den Strafverfolgungsbehörden die erforderlichen Angaben machen zu können. Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen wir aus diesen Daten nicht. Wir speichern die anonymen Daten der Server-Logfiles getrennt von anderen personenbezogenen Daten.
Speicherdauer und Aufbewahrungsfristen
Ihre personenbezogenen Daten löschen wir in jedem Fall, sobald der jeweilige Zweck entfallen bzw. erreicht ist (z.B. Löschung der E-Mailadresse nach Beantwortung einer Anfrage über das Kontaktformular).
Cookies
Auf unserer Website setzen wir sog. Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden. Die Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), erhält hierüber bestimmte Informationen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt insoweit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Einsatz von Cookies:
Unsere Website nutzt folgende Arten von Cookies:
Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, oder innerhalb unserer Website zwischen verschiedenen Unterseiten navigieren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können selbst entscheiden, ob und welche Cookies Sie zulassen. Hierfür nutzen Sie Ihre Browser-Einstellungen, wo Sie z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder von allen Cookies ablehnen können. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann aber eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Anmeldung zu unseren Kursen
Sie können sich über unser Formular für von uns angebotene Kurse anmelden. Die dabei erhobenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich zur Durchführung Ihrer Buchung und des gebuchten Kurses. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir löschen Ihre Daten nach Durchführung des Kurses. Aus steuerlichen und handelsgesetzlichen Gründen sind wir allerdings verpflichtet, bestimmte Daten für die Dauer von zehn Jahren aufzubewahren. Diese Daten werden anschließend gelöscht.
Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular auf unserer Website Kontakt aufzunehmen. Wir benötigen Ihre E-Mailadresse, um auf Ihre Anfrage antworten zu können. Sie ist deshalb als Pflichtangabe gekennzeichnet. Ohne die Angabe einer funktionierenden E-Mailadresse können wir Ihre Anfrage über das Kontaktformular nicht bearbeiten. Um einen Datenmissbrauch und den Missbrauch unseres Kontaktformulars auszuschließen, erheben wir zusätzlich Ihre IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Verwendung unseres Kontaktformulars. Die Verarbeitung der von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen diese Form der Kommunikation anbieten zu können, um Nachfragen beantworten zu können.
Wir halten Ihre über das Kontaktformular übermittelten Daten getrennt von sonstigen Daten zu Ihrer Person und löschen diese Daten, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Dies ist dann der Fall, wenn Ihre Anfrage einschließlich etwaiger Anschlussfragen abschließend bearbeitet ist. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, schränken wir die Verarbeitung ein.
Bei der Kommunikation mit uns setzen wir die TLS-Verschlüsselungstechnik ein, um Ihre Daten vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu schützen.
Verschlüsselung und Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Alle unserer Mitarbeiter und alle an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf das Bundesdatenschutzgesetz und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Bei der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit, Beschwerderecht
Sie haben folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, eine Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Wir müssen in diesem Fall Auskunft geben über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft deine Daten, wenn diese nicht durch uns erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, sowie über Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen. - Recht auf Berichtigung
Machen Sie von Ihrem Recht auf Berichtigung Gebrauch, müssen wir unverzüglich die Sie betreffenden unrichtigen Daten berichtigen bzw. vervollständigen. - Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Eine Pflicht zur Löschung besteht aber nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten und solange wir Zeit benötigen, um dies zu überprüfen. Wir müssen die Verarbeitung auch einschränken, wenn sie unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen, wenn wir die Daten nicht mehr für den angegebenen Zweck benötigen, Sie sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch eingelegt haben und solange noch nicht feststeht, ob wir aufgrund überwiegender berechtigter Gründe berechtigt sein, die Verarbeitung fortzusetzen. - Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns überlassen haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Sie können außerdem verlangen, dass wir diese Daten ohne Behinderung durch uns einem anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern Sie uns für die Verarbeitung eine Einwilligung erteilt haben, die Datenverarbeitung auf einem Vertrag beruht, oder die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. - Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie müssen uns keine Gründe für den Widerruf mitteilen. Der Widerruf muss nicht schriftlich erfolgen. Widerrufen Sie Ihre Einwilligung, gilt dies nur für die Zukunft. Haben wir vor Zugang des Widerrufs Daten auf der Grundlage der Einwilligung verarbeitet, hat der Widerruf auf diese Verarbeitung keine Auswirkungen. - Beschwerderecht
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Widerruf erteilter Einwilligungen
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Der Widerruf kann gerichtet werden an o.g. Kontaktmöglichkeiten.
Widerspruchsrecht
Widerspruch gegen Datenverarbeitung
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Ihren Widerspruch können Sie uns unter o.g. Kontaktdaten mitteilen.
Werbewiderspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter o.g. Kontaktdaten mitteilen.
Einbindung von Google webfonts
Wir nutzen Google Web Fonts, um unsere Website attraktiv gestalten und in unterschiedlichen Browsern gleich darstellen zu können. Hierin liegt unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Google Web Fonts sind Skriptbibliotheken und Schriftbibliotheken, die in den Cache Ihres Browsers übertragen werden. Hierbei wird eine Verbindung zum Anbieter Google, Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 4361001, hergestellt. Auf diesem Weg werden ggf. Ihre Daten an Google übertragen. Uns ist nicht bekannt, welche Daten Google zu welchen Zwecken verarbeitet. Für die Ausnahmefälle, in den personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/eu-us-framework. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Die Änderung dieser Datenschutzerklärung bleibt vorbehalten. Es gilt jeweils die im Zeitpunkt der Nutzung unserer Angebote aktuelle und hier abrufbare Version.